Kontakt
Elektro Kocik
Papenbergstraße 1
17192 Waren
Homepage:www.elektro-kocik.de
Telefon:03991 663460
Fax:03991 663461

Fachgerechte Entsorgung Ihrer Altgeräte

Wir beraten Sie gern zur fachgrerechten Entsorgung Ihrer Altgeräte

Ein Mann zeigt Daumen hoch, im Hintergrund alte Haushaltsgeräte wie Kühlschränke und Waschmaschinen.

Alt gegen neu

Als Ihr Profi im Bereich Hausgeräte beraten wir Sie auch gern bei Fragen zur fachgrerechten Entsorgung Ihrer Altgeräte. Wenn Sie nicht wissen, wohin mit Ihrem kaputten Kühlschrank, der Waschmaschine oder dem Wäschetrockner: Elektro Kocik in Waren! Wir informieren Sie umfassend und kompetent.


Unsere Altgeräteberatung

Sie haben ein defektes Elektrogerät und wissen nicht wohin damit? Wir beraten Sie gern bei Fragen zur fachgerechten Entsorgung Ihrer ausgemusterten Hausgeräte sowie über Verwertung der darin enthaltenen Rohstoffe.
So ist wieder Platz für ein passendes Neugerät und außerdem wird bei Fachgerechter Entsorgung die Umwelt geschont.

Mehrere alte Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen und Trockner liegen zur Entsorgung gestapelt.

Unsere Services für Sie

  • Altgeräteabholung - bei Kauf eines Neugerätes bei uns, bieten wir Ihnen auch die Abholung Ihres Altegrätes an

  • Beste Beratung für die Entsorgung Ihrer Altgeräte

  • Batterieentsorgung - Was gilt es bei der Entsorgung von Batterien zu beachten?


Altgeräteabholung

Ihr Gerät hat den Geist aufgegeben oder schon bessere Tage gesehen und deshalb muss nun ein neues Hausgerät her? Die Entsorgung ist meist mit viel Aufwand verbunden. Demontage vom Anschluss, schweres Schleppen Treppe rauf oder runter, Einladen in den Anhänger, falls dieser nicht vorher noch ausgeliehen werden muss...
Wir schaffen Abhilfe. Wenn Sie Ihr Neugerät bei uns erwerben, holen wir auch Ihr Altgerät ab und sorgen für die fachgerechte Entsorgung.

Eine Person transportiert ein verpacktes Haushaltsgerät, vermutlich zur Entsorgung oder Lieferung, auf einem Parkplatz.

Entsorgung

Wohin mit dem defekten Altgerät? Was gilt es bei der Entsorgung zu beachten?
Hausgeräte mit Stromanschluss zählen zu Elektrogeräten, demenstprechen gehören diese Geräte auf den Elektroschrott. Erkennen können Sie dies an dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne. Dieses finden Sie meist am Gerät selbst, in der Gebrauchsanweisung oder auf der Verpackung des Geräts.

Wertstoffhöfe nehmen in der Regel Elektroschrott entgegen. Dabei gilt es aber einige Punkte zu beachten. So müssen zuvor Batterien, die nicht fest im Gerät verbaut sind entfernt werden.
Batterien müssen gesondert entsorgt werden.

Aufkleber auf einem Haushaltsgerät mit Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne, Herstellername

Batterieentsorgung

Viele Batterien enthalten wertvolle Rohstoffe wie Nickel, Zink, Mangan oder Silber, aber auch teilweise umweltschädliche Schwermetalle wie Blei oder Quecksilber.
Aus diesem Grund ist die Entsorgung von Batterien genau geregelt, da Batterien durch ihre Zusammensetzung weder in den Hausmüll, noch in den Biomüll zu entsorgen sind.

Gesetzlich festgeschrieben ist, dass Batterien bei allen Händlern, die Batterien zum Verkauf anbiete, auch wieder zurückgegeben werden können.
Sie können Ihre Batterien bei Ihrem nächsten Besuch bei uns abgeben. Wir sorgen dafür, dass Ihre leeren Batterien und Akkus dort landen, wo sie hingehören.

Mehrere Batterien, darunter grüne Varta Rechargeable ACCU und orange Panasonic Alkaline Power Batterien.

Weitere Leistungen:

Unser Sortiment

Sortiment

Ob Groß­geräte oder Klein­geräte - bei uns wer­den Sie fündig. Wir über­zeugen durch Quali­tät und große Auswahl.

Energieberatung

Roter Stecker und Steckdose, getrennt, als Symbol für Stromsparen im Haushalt und umweltfreundliche Energienutzung.

Wie können Sie im Haushalt Strom sparen? Wir zeigen Ihnen verschiedene Möglich­keiten, die umwelt­verträglich sind und Ihren Geld­beutel schonen.

Elektroinstallation

Nahaufnahme eines Elektrokabels mit vier farbigen Adern: braun, blau, schwarz und gelb-grün, isoliert in Weiß.

Wie umfangreich muss Ihre elektrische Ausstattung sein? Wir helfen bei der Bedarfs­ermitt­lung und planen fach­männisch Ihre Elek­tro­installa­tion.

Gewerbegeräte

Moderne, schmale Küche mit glänzenden weißen Schränken, Einbaugeräten und LED-Beleuchtung am Boden.

Bei uns finden Sie nicht nur das perfekte Haus­halts­gerät, sondern auch perfekte Lösungen für den professionellen Ein­satz von Elektro-Groß­geräten.

Reparatur-Service

Ein Handwerker in Jeans hält Werkzeuge vor einer Bosch-Kaffeemaschine in einer modernen Küche.

Bei defekten Hausgeräten ist schnelle Hilfe gefragt. Unser Reparatur-Service kennt sich aus mit Groß- und Kleingeräten.

Küchenmoder­nisierung

Verschiedene Farbmuster und Materialproben für Küchenfronten sind in Regalen sortiert ausgestellt.

Wenn eine Küche in die Jahre ge­kom­men ist, muss nicht immer sofort eine neue Küche her. Manch­mal genügen kleine Mo­der­nisie­rungen.

Ersatzteile-Service

Ein Handwerker in Jeans hält Werkzeuge vor einer geöffneten Bosch Waschmaschine zur Reparatur.

Ein defektes Elektrogerät muss nicht immer gleich eine teure Reparatur nach sich ziehen. Wir helfen bei der Ersatzteilsuche!

Altgeräteentsorgung

Altgeräte

Wir sorgen für Ent­sorgung: Bei Geräteneukauf kümmern wir uns um die fachgerechte Entsorgung Ihrer alten Klein-­ und Groß­geräte. Wir informieren Sie gern.

Finanzierung

Eine Hand tippt auf einen Texas Instruments TI-30 ECO RS Taschenrechner, Display zeigt 145688.53.

Die Wasch­maschine ist defekt und es muss schnell ein Neu­gerät her? Auch für Haus­geräte gibt es Finanzierungs­modelle. Sprechen Sie uns an!

Küchenplanung

Roter Bleistift liegt auf einem technischen Küchenplan mit Linien, Maßen und Skizzen für die Küchenplanung.

Mit uns ist Ihr Weg zur Traum­küche ganz einfach. Schritt für Schritt planen und rea­lisie­ren wir Ihre kühnsten Vor­stellungen .

Kunden­dienst­

Frau greift sich frustriert an die Haare und schreit, vermutlich wegen kaputter Haushaltsgeräte.

Waschmaschine kaputt? Geschirrspüler streikt? Kein Problem: wir helfen Ihnen ganz unbürokratisch.

Lieferservice

Eine Person transportiert eine verpackte Waschmaschine mit einer roten Sackkarre, nur Beine und Gerät sind sichtbar.

Selbst­ver­ständ­lich können Sie Ihre neue Wasch­maschine selbst ins Dach­geschoss schleppen - Sie können aber auch schlep­pen las­sen!